
Fritz-Naphtali-Forum:
Gewerkschaftlicher Austausch zur Zukunft der Arbeit
Die Histadrut und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verbindet seit den 1950er Jahren eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft. Bereits 1964 setzte sich der DGB mit einer Unterschriftenaktion für die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit dem Staat Israel ein. 1975 unterzeichneten beide Organisationen einen Freundschaftsvertrag, der unter anderem den regelmäßigen Austausch – insbesondere von Jugenddelegationen – begründete.
Im Jubiläumsjahr 2025 wird diese langjährige Freundschaft um ein neues Kapitel erweitert: Am 29. und 30. Oktober findet in Tel Aviv erstmals das Fritz-Naphtali-Forum statt – eine internationale Konferenz zu Arbeitsbeziehungen und der Zukunft der Arbeit. Veranstaltet wird das Forum von der Fritz-Naphtali-Stiftung in Kooperation mit der Histadrut und dem DGB. Unterstützt und gefördert wird es von der Hans-Böckler-Stiftung, der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie vom israelischen Macro-Center for Political Economics.
Im Fokus der Konferenz stehen die Herausforderungen von Digitalisierung, Klimawandel und Demokratie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Rund 50 Gäste aus Deutschland, angeführt von DGB-Vorsitzender Yasmin Fahimi, treffen auf ebenso viele israelische Teilnehmende, die von Histadrut-Vorsitzendem Arnon Bar-David begrüßt werden.
Das Forum trägt den Namen von Fritz (Perez) Naphtali – einem deutsch-israelischen Wirtschaftsexperten, Gewerkschafter, Sozialdemokraten und Minister, dessen Engagement für soziale Gerechtigkeit und internationale Solidarität bis heute nachwirkt.