
Über 100 Städtepartnerschaften verbinden heute Kommunen in Deutschland und Israel – von Großstädten bis zu kleinen Gemeinden. Sie sind ein zentraler Baustein der bilateralen Beziehungen: lokal verankert, persönlich geprägt und getragen vom Engagement der Menschen vor Ort.
Städtepartnerschaften schaffen Räume für Begegnung – durch Schul- und Kulturaustausch, gemeinsame Projekte oder Delegationsbesuche. Sie machen die Verbindung zwischen beiden Ländern konkret und lebendig.
Auch in diesem Jahr finden in vielen Partnerstädten Veranstaltungen, Austausche und Jubiläumsformate statt – von Konzerten über Schülerprojekte bis hin zu offiziellen Besuchen. Sie zeigen: Die Freundschaft zwischen Deutschland und Israel lebt nicht nur in den Hauptstädten, sondern überall dort, wo Menschen sich begegnen.